Seit jeher steht bei uns allen das Pferd im Mittelpunkt unseres Lebens, unseres Denkens und Handelns.
Seit vielen Jahren – und noch mehr, seitdem wie nun im Team arbeiten, bemühen wir uns die hohen Ansprüche, die die Haltung und Ausbildung unserer Pferde an uns stellen, mit Leben zu erfüllen, diese zu hinterfragen und auch zu verbessern.
Beseelt von diesen Zielen und dem Wunsch die sportlichen Erfolgswege, aber auch das Wohlbefinden unserer Pferde zu gewährleisten, zu fördern und zu optimieren, setzen wir alles daran, auch durch eine individuelle Haltung, unter Zuhilfenahme von bewährten und neuen Trainingsansätzen diese Zielsetzungen sowohl schonend, aber auch wesensindividuell zu erreichen.
Dabei suchen und finden wir früh die Talente von morgen, setzen alles daran, Pferd und Reiter eine ideale Umgebung zu bieten, um sich zu finden und vor allem zu ergänzen. Dann optimieren, fördern und unterstützen wir ihren gemeinsamen sportlichen Werdegang.
Und dies sollte das Ergebnis all unserer Intentionen und der gemeinsamen Arbeit sein: Ein wundervolles, ausgeglichenes und erfolgreiches Sportpferd!
Vielleicht sogar Ihr Sportpferd von morgen?
Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie!
Rappe, geb. 10.05.2020 v. Zauberdeyk u. d. Haselnuss v. Elitehengst Kentucky – Elitehengst Michelangelo – Kostolany
Familie T14O3 Herbstblüte (v. Schöning-Kl. Sallentin)
Stockmaß: 174 cm
Z. u. Az.: Maria Christiane von Schöning, Ueckermünde
Der Trakehner Hengstmarkt 2022 sah eine ganz besondere Hengstpersönlichkeit auf dieser Bühne: Der imposante Rappe Haffruf zelebrierte nicht nur einen beeindruckenden sportlichen Auftritt, sondern verweist zudem in seinen ersten Generationen auf eine hochkarätige Genetik, in der sich mit seinem Vater, dem Grand Prix Sieger Zauberdeyk, dessen Vater Van Deyk, der in seiner aktiven Zeit mit Dorothee Schneider zur Garde der erfolgreichsten deutschen Grand Prix Hengste zählte, auch auf internationaler Ebene, und schließlich dem mütterlichen Großvater Kentucky, Vater von S-Dressursiegern und großartigen Töchtern, drei auf den Bühnen des Sports und der Zucht gefeierte Stars verbinden. Dazu tritt in dritter Generation der ebenfalls in S-Dressurkonkurrenzen erfolgreiche und als Vater von zahlreichen Grand Prix Helden hochrenommierte Elitehengst Michelangelo.
„Der erste gekörte Sohn des Zauberdeyk besticht als einer der größten und stärksten Hengste des Körjahrgangs durch eine kolossale Aufmachung und Modellierung. Sein bedeutender Schultergürtel mit komfortablem Widerrist trägt dazu bei, dass ihm ein natürliches Bergaufmoment in die Wiege gelegt wurde, das er ganz gelassen inszeniert. Deshalb wirkt er opulent in der Erscheinung und bleibt in der Bewegung trotz seiner Größe und seines Rahmens stets im Gleichgewicht und sicher im Takt. Diese Eigenschaften werden genetisch unterstützt durch seine wertvoll kombinierte Abstammung.“ (Zuchtleiter Lars Gehrmann 2022)
ZAUBERDEYK, der Vater des Haffruf, inszeniert sich als wirkungsvoller Botschafter seiner väterlichen, von hoher sportlicher Eigenleistung geprägten Linie, der auch der Elitehengst VAN DEYK, der viele Jahre mit Dorothee Schneider zu den besten Dressurpferden Deutschlands zählte sowie der legendäre Reitpferdevererber IBIKUS ein wertvolles Gesicht vermitteln. Zauberdeyk stellte Härte und Herz mit Erfolgen in CIC**-Prüfungen unter Beweis und wusste sich anschließend souverän auch als Sieger in S***Dressurprüfungen und hochplatziert in Grand Prix Prüfungen zu profilieren. Der mütterliche Großvater KENTUCKY, seinerzeit Sieger der Körung, trägt den Ruf eines Hauptvererbers; zahlreiche seiner Töchter bereichern als Spitzenstuten die gesamte Population, darunter die Jahressiegerstute Emma Peel, aber auch S-Dressursieger wie zum Beispiel die beeindruckende Krone.
Der Stamm, aus dem Haffruf hervorgegangen ist, wurzelt bei der im Jahre 1942 im Hauptgestüt Trakehnen geborenen Bussard-Tochter HERBSTZEIT und findet damit seine Ursprünge in der legendären Rappherde von Gurdszen des untergegangenen Hauptgestüts. In der züchterischen Obhut von Veronika von Schöning, der unvergessenen Grandseigneurin der Trakehner Züchterschaft entstand aus der Herbstzeit-Tochter HERBSTBLÜTE eine eigenständige, blühende Stutendynastie, die gegenwärtig zum besonders kostbaren züchterischen erbe der Trakehner Gesamtzucht zählt. Ganz enge verwandtschaftlichen knüpft Haffruf mit dem hochdotierten Leistungsvererber Elitehengst Herzruf, dem in zahllosen S-Konkurrenzen erfolgreichen Parcourshelden Elitehengst Hirtentanz, dem S-Dressursieger Elitehengst Hibiskus, den S-Dressurpferden Herbstzauber, Heinrich der Welfe und Hirtenglanz.
Haffruf hat die hohen Ansprüche, die ihre Grundlagen in seiner vornehmen Sportlergenetik besitzen, längst unter Beweis gestellt und erfüllt sie mit hoher Rittigkeit und vorbildlicher Leistungsbereitschaft bereits in jungen Jahren mit Leben. Der dreijährige Hengst blickt mit seiner Ausbilderin und Reiterin Hexe Wallner einer aussichtsreichen Karriere im Großen Viereck entgegen.
zu beziehen bei Hengststation Bachl.
Dunkelbraun, geb 26.04. 2018 v. E.H. Helium u. d. St.Pr, Pr.St. u
E.St. Pecunia v. Zauberfürst – E.H. Herzruf – Mandant Familie O260
Primadonna (Hollatz-Oberrode)
Stockmaß: 169 cm
Z. u. Az.: Beate und Wolfgang Heise, Meierhof, Seeon
Privatier – eine Pferdepersönlichkeit mit ganz besonderen Attributen verweist auf seine vornehme Abstammung Helium – Zauberfürst – Herzruf – Mandant. Die größten Trakehner Vererber vereinen sich zu einem hochinteressanten Youngster. Der im Trakehner- und Mecklenburger Verband gekörte Hengst wird von Neel-Heinrich Schoof so beschreiben:
“Ein wohlproportionierter Hengst mit guter Bemuskelung der Hinterhand bei leicht sanfter Oberlinie. Der Sohn das bewährten Vererbers Helium steht in ansprechendem Rassetyp und verkörpert einen eindeutigen Geschlechtsausdruck. Die überzeugend abgelegten Hengstleistungsprüfungen dokumentieren die hohe Grundrittigkeit und Leistungsbereitschaft dieses dunkelbraunen Sympathieträgers, der altersgemäße Platzierungen in Aufbau- und Jungpferdeprüfungen aufweisen kann. Insbesondere die praktische und kraftvoll vorgetragene Galoppade eröffnet diesem Hengst eine vielversprechende Perspektive. Das gute und ausgeglichene Interieur und die vorbildlichen Manieren runden das durchweg positive Gesamtbild ab.”
St.Pr., Pr.- und E.St. PECUNIA, die hochprämierte Mutter des Privatier, hat sich bereits zu Lebzeiten ein züchterisches Denkmal gesetzt, dies weit über die Grenzen ihrer heimatlichen Zuchtstätte hinaus. Dreijährig war sie Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung und Reservechampionesse im Wettbewerb der Jahressiegerstuten. Mit ihrem Sohn Partylook, stellte sie einen weiteren gekörten Sohn, mit Pokémon eine begehrte Elite der Fohlenauktion des Trakehner Hengstmarkts, gefolgt von Pinova der Bundesturnier Fohlenauktion, die inzwischen zu einer imponierenden und bewegungsoptimalen Prämienstute herangewachsen ist. Pecunia zählt zu den wenigen Töchtern des Prämienhengstes ZAUBERFÜRST, Bundeschampionat Silbermedaillengewinner und anschließend mit seiner ständigen Reiterin Hexe Wallner siegreich in vielen S-Dressurkonkurrenzen bis ein schwerer tödlicher Unfall seiner hoffnungsvollen Sportlerkarriere ein viel zu frühes Ende setzte.
Ganz nach dem Muster seiner renommierten sportlichen Blutführung, die auch im Hintergrund durch den Leistungsvererber HERZRUF, aber auch den in Diensten des Landgestüts Dillenburg tätigen, großartigen Sportpferdelieferanten MANDANT ein aussagereiches Gesicht besitzt, nimmt Privatier durch sein einwandfreies Interieur seine unerschütterliche Arbeitstreue ( HLP Bewertung 2x 10) , seine außergewöhnlich gute Rittigkeit und die von Takt, Schwung und Dynamik geprägten Bewegungen stets für sich ein. Dazu besitzt er das Format eines hinsichtlich Größe und Rahmen bedeutungsvollen Dressurpferdes mit großen Perspektiven – Perspektiven, die er in jugendlichem Alter durch Erfolge in Reitpferdeprüfungen sowie Dressurpferdprüfungen der Klassen A, L und M bereits zu bestätigen wusste.